TBF SPECIAL INCOME
FLEXIBLES MULTI-ASSET-KONZEPT.
FLEXIBLES MULTI-ASSET-KONZEPT
INTELLIGENTE KOMBINATION VON ANLAGEKLASSEN & EMOTIONSLOSE ANALYSE UND RISIKOSTREUUNG ERMÖGLICHEN EINE ATTRAKTIVE, RISIKOADJUSTIERTE RENDITE BEI GERINGER VOLATILITÄT.
Beim TBF SPECIAL INCOME handelt es sich um einen international ausgerichteten Multi-Asset-Fonds, der verschiedene Anlagestile und -klassen miteinander kombiniert und somit eine attraktive, risikoadjustierte Rendite erzielt. Diese Strategie ermöglicht eine hohe Marktneutralität.
Herausforderungen
- Stabile Erträge in Niedrigzinsumfeld
- Vermeidung von starken Drawdowns
Lösungansatz
- Intelligente Kombination von Anlageklassen
- Emotionslose Analyse und Risikostreuung
BAUSTEINSTRUKTUR
Schematische Darstellung mit Daten per 31.12.2021

Zu den einzelnen Tranchen des TBF SPECIAL INCOME:

Der gebürtige Baden-Badener und Vater von drei Kindern begann seine Laufbahn in der Finanzbranche direkt nach seinem Studium zum Diplom-Betriebswirt (BA) in Karlsruhe. Als Aktien-, Renten- und Devisenhändler bei der Volksbank Baden-Baden Rastatt eG und später bei der Dr. Wiek, Mitternacht & Co. in Ettlingen betreute er zunächst vermögende Privatkunden.
Nach dem Aufbau der Wertpapierabteilung der BBBank eG in Karlsruhe betreute er bei Feri International Advisors Dachfondsmandate für institutionelle Kunden und intensivierte seine Erfahrungen im Finanzgeschäft.
Ab 2006 übernahm er bei der GREIFF capital management AG unter anderem in der Rolle des Vorstands die Prozessverantwortung für neue Fonds und betreute aktienbasierte Fonds- und Dachfondsmandate. Zu Beginn seiner Tätigkeit bei GREIFF wurde der erste Publikumsfonds zum Thema Spezialsituationen unter Verantwortung von Herrn Sammüller lanciert.
Im Jahr 2012 wechselte er in der Rolle eines „Senior Portfoliomanagers“ zur TBF Global Asset Management GmbH. Hier war er für Aktien Deutschland und Europa sowie Strategien im Zusammenhang mit Spezialsituationen verantwortlich.
Seit Oktober 2021 ist er als geschäftsführender Gesellschafter für die Capio Capital GmbH tätig, welche als unabhängiger Fondsadvisor diverse Kunden und Mandate im Rahmen der Strategie für Spezialsituationen berät.
Die Capio Capital GmbH ist im Rahmen der Anlageberatung und der Anlagevermittlung gem. § 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 4 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH tätig.
Zuständige Fonds

Peter Dreide zeichnete sich schon früh durch Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. So lag es auf der Hand, dass der spätere Gründer und CIO der TBF Global Asset Management GmbH nach seinen Anfängen, in der Anlageberatung der Deutschen Bank AG, 1992 nach Kanada zog um neue Herausforderungen anzunehmen. Vor Ort war er für McLean McCarthy im institutionellen Brokerbereich tätig und leitete die Abteilung International Sales für deutsche Kunden.
Daraufhin folgten leitende Positionen bei Barclays de Zoete Wedd, Deutsche Morgan Grenfell in London und Leiter des “Domestic and International Sales“ bei Deutsche Bank Securities in Kanada.
Im Jahr 2000 zog er mit seiner Frau und drei Kindern zurück nach Deutschland und gründete seine eigene Firma, die TBF Global Asset Management GmbH, bei der er bis heute als Chief Investment Officer fungiert.

Der Vater von drei Kindern lebt zusammen mit seiner Frau in seiner Heimatstadt Karlsruhe. Nach dem Studium vor Ort und dem Abschluss als Diplom-Betriebswirt (BA) im Jahre
1996 startete er seine berufliche Karriere im Firmenkundengeschäft der Sparkasse Ettlingen.
Nach weiteren Stationen in der Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt „Financial Services“, unter anderem bei der PricewaterhouseCoopers und IBM Deutschland, wechselte er im Jahr 2010 zur GREIFF capital management AG. Dort war er für die Betreuung aktienbasierter Fondsmandate verantwortlich.
Im April 2012 wechselte Herr Einzmann in der Rolle eines „Senior Portfoliomanagers“ zur TBF Global Asset Management GmbH und betreute hier die defensiven Mandate sowie Strategien im Zusammenhang mit Spezialsituationen.
Seit Oktober 2021 ist er als geschäftsführender Gesellschafter für die Capio Capital GmbH tätig, welche als unabhängiger Fondsadvisor diverse Kunden und Mandate im Rahmen der Strategie für Spezialsituationen berät.
Die Capio Capital GmbH ist im Rahmen der Anlageberatung und der Anlagevermittlung gem. § 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 4 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH tätig.
Zuständige Fonds

Der diplomierte Volks- und Wirtschaftswissenschaftler begann seine Investmentlaufbahn 1987 beim Bankers Trust und war nach Stationen bei JP Morgan und Dresdner Kleinwort die letzten elf Jahre CIO bei Ethenea Independent Investors und hauptverantwortlicher Manager für globale Anleihen in den entwickelten Nationen. Er war maßgeblich am Erfolg des Hauses beteiligt und konnte mit seinen Ansätzen entscheidende Mehrwerte für sämtliche Anleihenportfolios liefern.
Seit August 2019 gehört er zum Team der TBF und verantwortet als Senior Portfoliomanager einen eigenen ausgewogenen Publikumsfonds. Darüber hinaus kommt sein Knowhow auch den anderen TBF Fonds zu Gute.

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Baden-Baden Rastatt eG startete er direkt im Anschluss einen Trainee zum Wertpapierspezialisten im Private Banking der Volksbank. Nach dem Abschluss des Trainee-Programms im Jahr 2011 war er zunächst als Wertpapierspezialist für das Produktportfolio der Bank verantwortlich, bevor er in die Beratung von vermögenden Privatkunden des Private Bankings wechselte.
Darüber hinaus begann er im Jahr 2010 mit einem nebenberuflichen Studium, welches er als Bachelor of Arts Finance and Management erfolgreich abschloss und im Jahr 2017 mit seinem Master of Science mit der Fachrichtung General Management abrundete. Als eine der wichtigsten aber auch schönsten Erfahrungen sieht er selbst jedoch das Praktikum im Group-Treasury bei der DZ BANK AG in New York, welches er im Rahmen seines Studiums absolvierte.
Seit Oktober 2017 ist er für TBF Global Asset Management GmbH als Portfoliomanager tätig und betreut hier neben defensiven Mandaten vor allem das Segment der europäischen Spezialsituationen.